Zukunft des Standorts WEILIMPARK gestalten: Informationen zu Handlungsfeldern und Aktivitäten bei der 3. Gebietskonferenz Stuttgart-Weilimdorf
(Stuttgart, November) Seit 2019 etablieren das Amt für Stadtplanung und Wohnen sowie die Abteilung Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart ein „Kooperatives Gewerbegebietsmanagement“ in Stuttgart-Weilimdorf und damit auch für den Standort WEILIMPARK. Im Rahmen der 3. Gebietskonferenz wird Ende November über den aktuellen Stand in den unterschiedlichen Handlungsfeldern informiert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf dem Thema „Klimaneutrales Gewerbegebiet“.
Die Veranstaltung für Projektpartner und Unternehmen vor Ort findet am 28. November und auch diesmal digital statt. In den vergangenen Monaten wurde weiter an den Entwicklungsperspektiven des Standorts gearbeitet, um anstehende Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten zu können. Deshalb wird es seitens des Amts für Stadtplanung und Wohnen unter anderem ein Update zum generellen Handlungsprogramm und den Einzelmaßnahmen geben. Darüber hinaus werden von der beauftragten Transsolar Energietechnik GmbH Details zur Studie „Klimaneutrales Gewerbegebiet Weilimdorf – 2035“ vorgestellt und vom Amt für Umweltschutz auch Aktuelles zu den Handlungsfeldern Energie und Betriebliches Mobilitätsmanagement präsentiert. Eine Bestandsaufnahme der Stadtwerke Stuttgart GmbH zu den aktuellen Wärme- und Quartiersprojekten schließt die Gebietskonferenz ab.
Anmeldung zur 3. Gebietskonferenz (digital) am 28. November 2022, 17.00 Uhr unter: www.stuttgart.de/wifoe (Kennwort: WID3)
Weitere Informationen: www.weilimpark.de