Infrastrukturoffensive vor Ort: Telekom und Gigabitregion Stuttgart treiben ultraschnelles Glasfaser-Internet in WEILIMPARK voran
- Entscheidung für Ausbau in Kooperation mit Gigabit Region Stuttgart nach Vorverträgen mit Unternehmen endgültig gefallen
- Standortinitiative begrüßt wichtige Infrastrukturmaßnahme für den Standort
- Telekom beginnt bereits mit dem Versand eines Informationsschreibens an die Unternehmen
Der Aufbruch ins ultraschnelle InternetZeitalter wird am Gewerbestandort WEILIMPARK im Norden der baden-württembergischen Landeshauptstadt nun Realität. Die Telekom setzt in Zusammenarbeit mit der Gigabit Region Stuttgart den Ausbau eines Glasfasernetzes vor Ort um, nachdem in den vergangenen Monaten Vorverträge mit Unternehmen vor Ort abgeschlossen wurden. Insgesamt 560 Firmen rund um Hemminger Straße und Motorstraße haben damit die Möglichkeit, mit bis zu 100 GBit/s im Web unterwegs zu sein. Im nächsten Schritt schreibt die Telekom die einzelnen Unternehmen vor Ort an, da für den Ausbau auch die Mitwirkung der Firmen notwendig ist.
Florian Hirt, Geschäftsführer der Standortinitiative WEILIMPARK: „Unser Gewerbestandort ist schon immer hochattraktiv. Mit dem ultraschnellen Internet gibt es in Zukunft aber einen Grund mehr, sich hier anzusiedeln bzw. vor Ort weiter zu wachsen. Im Zeitalter der Digitalisierung stellt dies einen wichtigen Meilenstein für den Standort dar und wir freuen uns sehr über die Entscheidung der Telekom, in den Ausbau vor Ort zu investieren.“
Kooperation von Telekom und Gigabitregion Stuttgart
Insgesamt werden dafür am Standort rund 28 Kilometer Glasfaserkabel verlegt. Der Ausbau in WEILIMPARK ist das Resultat der Zusammenarbeit von der Deutschen Telekom mit der Gigabit Region Stuttgart. Die Kooperation soll sicherstellen, dass Unternehmen und Schulen der Region bis 2030 die notwendige Infrastruktur erhalten. Im Mobilfunknetz sollen Lücken schnell geschlossen und ein leistungsstarkes 5G-Netz vor Ort aufgebaut werden.
Modernes Ausbauverfahren
Für den Ausbau wird unter anderem das hochmoderne TrenchingVerfahren eingesetzt, das besonders zeitsparend, nachhaltig und in den Gebieten mit keinerlei Einschränkungen für die Anrainer verbunden ist. Für alle Fragen rund um den Anschluss und für die Registrierung hat die Telekom folgende Kontaktmöglichkeiten eingerichtet:
- Hotline: 0800 330 1362 (kostenfrei)
- E-Mail: vollgas@telekom.de
- Web: www.telekom.de/vollgas
Teil der Infrastruktur-Offensive
Diese Maßnahme ist dabei eine von zahlreichen Bausteinen, um die Attraktivität des Standorts langfristig zu sichern. In den vergangenen Jahren hatte die Standortinitiative mit vielerlei Aktivitäten dafür Sorge getragen, dass die Unternehmen und deren Beschäftigte vor Ort zufrieden mit dem Standort sind und sich wohlfühlen können. Sportprogramme, Events oder Servicebenefits wie die WEILIMCARD oder die WEILIMPARK App sind dabei nur einige der erfolgreichen Maßnahmen.
Für Fragen zur Standortinitiative steht diese per Telefon unter 0711 94339733 oder per Mail an presse@weilimpark.de zur Verfügung. Weitere Informationen zur Arbeit der Standortinitiative sind unter www.weilimpark.de abrufbar.